Alpin Panorama Hotel Hubertus in Geiselsberg
Das Smart Hotel, das mit allen Erweiterungen mitwächst
Die Direktion wünschte sich eine einfache und intelligente Hotel-Automationslösung. Diese sollte eine Steuerung aller einzelnen Systeme auch per App ermöglichen. Zudem sollte die Lösung den Komfort der Gäste steigern und ein effizientes Energiemanagement ermöglichen, das den CO2-Ausstoß minimiert.
TEKKO steuert im Hotel Hubertus die Heizungs-, Kühl- und Klimatechnik mit Hilfe vorab definierter Idealbedingungen. Je nach Beleuchtungsszenario und Tageslichteinfall steuert TEKKO die Beleuchtung und Beschattung und bei Bedarf auch den Raumsound. Automatisierte Szenarien sorgen im Wellnessbereich für den Wow-Effekt, der das Erlebnis im Hotel Hubertus nachhaltig prägt. Das System ermöglicht eine automatisierte Stromlastoptimierung und somit einen effizienten und daher geringeren Energieverbrauch. Stromspitzen werden zudem durch die gezielte Abstimmung der Hoteltechnik reduziert.
TEKKO kontrolliert die Performancedaten aller Systeme laufend und schlägt sofort Alarm, wenn diese vom Soll abweichen. Die gesammelten Daten von TEKKO schaffen das Fundament für eine vorausschauende Instandhaltung. Der Wartungsaufwand sinkt, die Lebensdauer der Anlagen steigt.
Folgende Funktionen wurden installiert
Kundenfeedback
Campus Loddenheide in Münster
Neubau eines multifunktionalen Gewerbeparks
Das neue Büro- und Dienstleistungsgebäude auf einem ehemaligen Kasernengelände im Süden von Münster der Landmarken AG in Münster sollte ein gesünderer, nachhaltiger und selbstregulierender Bau werden.
Smarte Gebäudetechnik soll die Arbeitsplatzverwaltung erleichtern, Energieeinsparungen ermöglichen und ein Wohlfühlambiente am Arbeitsplatz schaffen. Zudem sollte der Nutzerkomfort im Gebäude erhöht sowie das Gebäudemanagement maximal vereinfacht und optimiert werden.
Mit TEKKO konnten die individuellen Wünsche für den Campus Loddenheide problemlos umgesetzt werden. TEKKO erlaubt eine einfache und intuitive Steuerung der gesamten Gebäudetechnik. Zudem sind alle Systeme und Geräte optimal aufeinander abgestimmt. Diese optimierte Steuerung ermöglicht auch signifikante Energieeinsparungen und reduziert die Arbeit im Facility Management. Zudem erlaubt TEKKO eine rasche Fehleridentifizierung und -behebung.
Folgende Funktionen wurden installiert
Kundenfeedback
KiteLoft Köln
Neubau eines energieeffizienten Büro- und Dienstleistungsgebäudes
Flexible, offene, dynamische Büroflächen sollten laut den Vorstellungen der Landmarken AG ihr Smart Building neuester Generation am Butzweilerhof in Köln prägen. Neben modernsten Bürowelten für rund 750 Mitarbeiter ist dort ein Konferenz- und Bildungszentrum sowie ein Betriebsrestaurant entstanden. Weil Flexibilität und Dynamik am besten mit einer modernen Gebäudeautomation zu erreichen ist, hat man sich schon früh für die einfache All-in-One-Lösung von TEKKO entschieden.
Alle Systeme, Anlagen und elektrischen Geräte wie Licht, Klima, Beschattung, intelligentes Laden etc. sind perfekt via TEKKO miteinander vernetzt. Ein integriertes Energiemonitoring wurde ebenfalls umgesetzt. Dieses ermöglicht die Reduzierung der CO2-Emissionen für einen kleinstmöglichen ökologischen Fußabdruck. Die Steuerung des gesamten Gebäudes ist auch via App oder auf dem Tablet möglich.
Folgende Funktionen wurden installiert
Kundenfeedback
Im Zeitlauf B&B in Kaltern
Das intelligente B&B-Hotel, das Gäste begeistert
Das B&B sollte mit einer smarten Gebäudetechnik seinen Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Ebenso sollte das Personal dank TEKKO Kontrolle und eine Übersicht über alle Bereiche erhalten. Die Steuerung des Schwimmbads sowie der gesamten Elektroanlage sollte über ein gemeinsames System erfolgen.
Das B&B ist zu 100 % autark. Das heißt, der Strom kommt aus einer Photovoltaik-Anlage und die Heizung und Kühlung erfolgen mit Erdwärme. Dank TEKKO werden die Heizung/Kühlung, Strom und Wasser über ein System geregelt. Das Licht ist zudem dimmbar; die Beschattung erfolgt automatisiert.
Folgende Funktionen wurden installiert
Kundenfeedback
Hotel Hohenwart in Schenna
Smartes Hotel Resort senkt seine Energiekosten
Die Eigentümer des 4-Sterne-Wellnesshotels Hohenwart in Schenna wollten ein System in ihren sechs Gebäuden installiert haben, über das sie zentral schnell und einfach zugreifen und steuern können. Ziel war es, Energieeinsparungen zu erzielen, Fehler schnell zu identifizieren, und damit auch die Kosten für das Facilitymanagement zu senken.
TEKKO wurde als zentrales System installiert und alle technischen Geräte, Anlagen und Steuerungen des Hotels intelligent miteinander vernetzt. Alle Gebäude können nun über eine Steuereinheit überwacht und geregelt werden. Die Energieverbräuche konnten durch eine optimale Steuerung von Strom, Heizung und Kühlung im gesamten Hotel Resort signifikant gesenkt werden. Auch die Aufwände für Kontrollen und Überwachungen haben sich deutlich reduziert. Bei Ausfall eines Systems erscheint unmittelbar eine Meldung auf dem Displaycontroller, so dass dieser Fehler umgehend behoben werden kann.
Folgende Funktionen wurden installiert
Kundenfeedback
Hotel Abinea in Kastelruth
Sanierung und Modernisierung zum flexiblen Smart Hotel
Ziel war es, das Hotel auf den technisch neuesten Stand zu bringen und für die Zukunft flexibel und offen erweiterbar zu gestalten. Zudem sollte eine schnelle Übersicht über alle vernetzten Geräte und Systeme möglich sein.
Die Zimmersteuerung, Heizung, Klima, Lüftung, Sauna- und Schwimmbadsteuerung, Energieoptimierung, E-Ladestation oder Bewässerung sind nun an TEKKO angebunden und können mit nur einer Bedienoberfläche miteinander vernetzt und gesteuert werden. Jeder Bereich des Hotels ist mit dem TEKKO Displaycontroller regulier-, kontrollier- und anpassbar. Natürliche Ressourcen werden intelligent eingesetzt und Energieeinsparungen realisiert.