• Willkommen im TEKKO Wiki!
  • TC Controller
  • TN Erweiterungen
  • TA Module
  • TEKKO OS
  • Geräte
    • 2N
    • Amazon Alexa
    • BMW i
    • BOSE
    • BRINK
    • Buderus
    • Daikin
    • DoorBird
    • E3DC
    • ekey
    • elsner
    • Eltako
    • Carlo Gavazzi
    • GoodWe
    • Hoval
    • Huawei
    • Kampmann
    • KEBA KeContact
    • Meltem
    • my-PV
    • OPUS
    • Philips Hue
    • Phoenix Contact
    • Phoscon
    • PLUGGIT
    • PROXON
    • QR-Code- und Barcode-Leser
    • RTI
    • Siemens
    • SONOS
    • STIEBEL ELTRON
      • Handbuch Stiebel_LWZ_LWA
        • Allgemeines
          • Aufbau
          • IP Netzwerkkonfiguration
        • Inbetriebnahme des ISG
        • Konfiguration Heizkreise
        • Konfiguration Warmwasser
        • Konfiguration Lüftungsanlage
        • Konfiguration virtuelle Energiezähler
        • Konfiguration Außentemperaturanzeige
        • Fehlermeldungen
      • Kühlen und Anzeigen von Fehlermeldungen - Stiebel Eltron WPF 04-16 / cool und WPC 04-13 / cool Wärmepumpe
    • SunSpec
    • Tecalor
    • TELENOT
    • Thies
    • Vaillant
    • VARTA
    • VoIP - Voice-over-IP
    • Waldmann
    • westaflex
    • Legacy Geräteschnittstellen
  • Installationssysteme
  • Systeme

Allgemeines

Mit dem TEKKO Stiebel LWZ/LWA Interface sind Sie in der Lage die Lüftungsintegralgeräte an TEKKO OS anzubinden und diese zu Überwachen und Steuern. Über die Koppelung mit TEKKO wird das Integralgerät in den Tagbetrieb versetzt, sämtliche Zeitprogramme mit Sollwertvorgaben für Raumtemperaturen, Warmwasser und Lüftungsstufen werden über TEKKO realisiert. Auf dem Integralgerät sollte kein Zeitprogramm, aber auch keine Feuchtesteuerung bzgl. Lüftung konfiguriert sein.