Regelkreis Pumpe konfigurieren
Regelkreis Pumpe IO-Konfig SWV8790-03
Das Beispiel zeigt, wie eine Doppelpumpe mithilfe der 0-10V-Ausgänge eines TA-Moduls differenzdruckgeregelt werden kann. Es wird vorausgesetzt, dass die Schnittstellen zur Sensorik und Aktorik in den IO-Stationen bereits eingerichtet sind.
- Als Konfigurator anmelden
- Zum System „Regelkreis“ navigieren und neuen Baustein anlegen
- Zahnrad > IO-Konfiguration
- Unter „Sensoren/Kontakte >“ folgende Einstellungen treffen
- Typ: Druck
- Anschluss: Mit Klick auf AI den analogen Eingang für den Drucksensor wählen und ggf. den Typ anpassen (z. B. 2–10V für ein 4-20 mA Sensorsignal). Einheit sowie Min- und Maxwerte für die korrekte Skalierung anpassen.
- Sensor: Namen des Sensors vergeben
- Mit Pfeil zurücknavigieren und unter „Regler >“ folgende Einstellungen treffen
- Regelung: Stetig
- Mit Pfeil zurücknavigieren und unter „Pumpe 1 >“ und „Pumpe 2 >“ relevante Ausgänge zuweisen
- Pumpe: Schaltausgang zur Steuerung der Spannungsversorgung der Pumpe.
- FU/Regler: Für ein analoges Steuersignal. AO1 bzw. AO2 vom TA Modul zuweisen und Ausgang ggf. anpassen (zB 2..10V)
- Hinweis
Wird beim analogen Ausgang ein 24V-DO-Ausgang von einem TA-Modul zugewiesen, gibt das Modul ein 500-Hz-PWM-Signal mit dem Tastgrad entsprechend dem Prozentwert aus.
- Auf der Konfigurationshauptseite Sollwert Min/Max Eingabe Grenzen für den Solldruckwert festlegen