Vorraussetzungen - TEKKO NET
Inhalt
Voraussetzungen für spezielle Anwendungen
Die verschiedenen Anwendungen des TEKKO NET haben auch unterschiedliche Anforderungen. Bitte kontrollieren Sie auch diese gründlich, bevor sie das Netzwerk planen.
Anzeige von Trends und Kamerabildern über NET
Falls ein Widget auf einen Remote-Controller verknüpft ist, welcher nicht im selben Netzwerk ist (bspw. im Werksnetz), und diese Widget geöffnet wird, können die Trends zu dem System nicht angezeigt werden.
Falls auf diese Weise geöffnet, können Kameraaufzeichnungen und Visubilder auch nicht angezeigt werden.
Netzwerk und Ports für das TEKKO NET
Beim Einlesen der Controller im Netzwerk über die Schaltfläche „Suchen“ wird automatisch immer im Hauptnetzwerk gesucht.
Das TEKKO NET kann neben dem Hauptnetzwerk auch über das Zusatznetzwerk (ETH0) oder das Werksnetzwerk (ETH0) aufgebaut werden. Innerhalb des TEKKO NET sollten sie sich für 1 Netzwerk entscheiden und diese nicht mischen!
Protokoll: UDP
Port: 5004
Falls Probleme beim Finden der Controller besteht, sind hier einige Gründe dafür aufgelistet: Es werden nicht alle Controller durch die Suche im TEKKO NET gefunden.
Nutzen sie das TEKKO NET nur in einem durch eine Firewall gesicherten, internen Netzwerk.
TEKKO OS Version bei Verwendung des TEKKO NET
Damit das TEKKO NET korrekt funktioniert, achten Sie darauf, dass auf allen vernetzten Controllern die selbe TEKKO OS Version installiert ist.
Es können bis zu 32 TEKKO Controller über TEKKO Net verbunden werden.
Verwendung des TEKKO Viewers mit dem TEKKO NET
Bei der Verwendung des TEKKO Viewers ist zu beachten, dass der Zugriff auf einen entfernten Controller nur möglich ist, sofern sich der PC im selben Netzwerkbereich wie der Controller befindet.
Falls Sie also das TEKKO Net über das Zusatznetzwerk aufbauen, so muss sich auch der PC, worauf Sie den TEKKO Viewer starten, im Zusatznetzwerk befinden. Ansonsten funktioniert die Fernanzeige oder das Verknüpfen von Aktionen/Elementen nicht.