IO-Konfiguration - H/K Speicher

In der IO-Konfiguration des Systems H/K Speicher können die benötigten Sensoren und Ansteuerungen definieren.

Über die Auswahl „Typ“ kann die Art des Speichers angegeben werden:

  • Wärme/Solar: Warmwasserspeicher mit Solarkollektoren
  • Wärme/Kälte: Wärme- und Kältespeicher
  • Kälte: Ausschließlich Kältespeicher

Eingänge

  • Thermostat/Anforderung:
  • Autoschalter: Auswahl des digitalen Eingangs für den Autoschalter des Speichers.
  • Handschalter: Auswahl des digitalen Eingangs für den Handschalter des Speichers.
  • Störung: Auswahl des digitalen Eingangs für einen Störkontakt des Speichers. Dieser Wert kann invertiert werden.
  • Betrieb: Auswahl des digitalen Eingangs für den Betriebsstatus des Speichers.

Sensoren (?)

  • Temp. Oben: Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor am oberen Teil des Speichers.
  • Temp. Mitte oben: Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor am mittleren, oberen Teil des Speichers.
  • Temp. Mitte unten: Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor am mittleren, unteren Teil des Speichers.
  • Temp. Unten (Solardifferenz): Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor am unteren Teil des Speichers. Solardifferenz (?)
  • Temp. Vorlauf (Erzeuger/Verteiler): Auswahl des analogen Eingangs für den Vorlauftemperatursensor.
  • Temp. Primär: Nur bei Typ „Wärme/Solar“. Auswahl des analogen Eingangs für die Temperatur im Primärkreis des Mischers. (?)
  • Temp. Sekundär (Lademischer): Nur bei Typ „Wärme/Solar“. Auswahl des analogen Eingangs für die Temperatur im Sekundärkreis des Mischers. (?)

Ausgänge/Ansteuerungen

  • Pumpe Primär: Auswahl des Ausgang für die Ansteuerung der Primärpumpe. Als Ausgangsart kann digital ein Ein/Aus oder PWM Signal und analog 0 bis 100%.
  • Pumpe Sekundär: Nur bei Typ „Wärme/Solar“. Auswahl des Ausgang für die Ansteuerung der Sekundärpumpe. Als Ausgangsart kann digital ein Ein/Aus oder PWM Signal und analog 0 bis 100%.
  • Lademischer 0 .. 10 V: Nur bei Typ „Wärme/Solar“. Auswahl des analogen Ausgangs für die Ansteuerung des Lademischers.
  • Lademischer Auf: Nur bei Typ „Wärme/Solar“. Auswahl des digitalen Ausgangs für das Öffnen des Lademischers.
  • Lademischer Zu: Nur bei Typ „Wärme/Solar“. Auswahl des analogen Ausgangs für das Schließen des Lademischers.

Solar Eingänge/Sensoren (?)

  • Autoschalter: Auswahl des digitalen Eingangs für den Autoschalter des Solarkollektors.
  • Handschalter: Auswahl des digitalen Eingangs für den Handschalter des Solarkollektors.
  • Betrieb: Auswahl des digitalen Eingangs für den Betriebstatus des Solarkollektors.
  • Störung: Auswahl des digitalen Eingangs für einen Störkontakt des Speichers. Dieser Wert kann invertiert werden.
  • Temp. Kollektor: Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor des Kollektors.
  • Temp. Primär: Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor der Primärpumpe (?).
  • Temp. Sekundär: Auswahl des analogen Eingangs für den Temperatursensor der Sekundärpumpe (?).

Solar Ausgänge/Ansteuerungen (?)

  • Pumpe Primär: Auswahl des Ausgang für die Ansteuerung der Primärpumpe. Als Ausgangsart kann digital ein Ein/Aus oder PWM Signal und analog 0 bis 100%.
  • Pumpe Sekundär: Auswahl des Ausgang für die Ansteuerung der Sekundärpumpe. Diese kann nur digital ein- und ausgeschaltet werden.
  • Umschaltventil oben/unten 0 .. 10V:
  • Umschaltventil oben/unten Auf:
  • Umschaltventil oben/unten Zu:

Anzeigen

  • Sollwert: Zusätzliche analoge Ausgabe für die Übergabe des Sollwerts.